
Thermografie – versteckte Wärmeverluste sichtbar machen
Mit einer Gebäude-Thermografie machen wir das Unsichtbare sichtbar: Wärmeverluste, Leckagen und energetische Schwachstellen an der Gebäudehülle. Die Aufnahmen mit einer Infrarotkamera zeigen exakt, wo Energie verloren geht – zum Beispiel durch undichte Fenster, schlecht gedämmte Bauteile oder Wärmebrücken.
Was wir für Sie prüfen:
- Oberflächentemperaturen an Dach, Fassade, Fenstern und Türen
- Undichtigkeiten und Wärmeverluste an typischen Problemstellen
- Schlecht gedämmte Bereiche oder fehlerhafte Bauausführung
- Mögliche Ursachen für Schimmelbildung oder Feuchteschäden
- Dokumentation zur Qualitätssicherung nach Sanierung
Ihr Vorteil:
Durch die Thermografie erhalten Sie eine objektive und bildhafte Bewertung des energetischen Zustands Ihrer Immobilie. Das hilft Ihnen dabei, gezielt und wirtschaftlich zu sanieren – und spätere Bauschäden zu vermeiden. Auch zur Kontrolle nach Sanierungsmaßnahmen ist sie ein wertvolles Instrument.
Wichtig:
Thermografie-Messungen sind besonders aussagekräftig in der kalten Jahreszeit, wenn ein ausreichender Temperaturunterschied zwischen innen und außen besteht.
Für wen ist die Thermografie geeignet?
- Eigentümer:innen, die Wärmeverluste erkennen und gezielt sanieren möchten
- Käufer:innen, die vor dem Immobilienkauf Klarheit über den Zustand suchen
- Bauherren zur Kontrolle der Bauausführung
- Vermieter:innen, die energetische Schwachstellen dokumentieren möchten
Unsere Leistung:
Wir führen die Thermografie mit modernster Infrarot-Technik durch, werten die Bilder fachgerecht aus und erläutern die Ergebnisse in einem klar strukturierten Bericht – verständlich, neutral und lösungsorientiert.