
Heizlastberechnung – Grundlage für eine bedarfsgerechte Heizungsplanung
Die Heizlastberechnung ist eine zentrale Voraussetzung für die Planung und Auslegung moderner Heizsysteme. Sie bestimmt, wie viel Wärme ein Gebäude oder einzelner Raum benötigt, um bei tiefsten Außentemperaturen eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten – unter Berücksichtigung von Gebäudehülle, Nutzung, Dämmung und Fensterflächen.
Warum ist die Heizlastberechnung so wichtig?
- Eine korrekt berechnete Heizlast sorgt dafür, dass:
- Heizungsanlagen weder über- noch unterdimensioniert sind
- Komfort und Energieeffizienz optimal aufeinander abgestimmt sind
- Förderbedingungen (z. B. nach GEG oder DIN EN 12831) erfüllt werden
- Fußbodenheizungen, Wärmepumpen und andere Systeme präzise geplant werden können
Wann ist eine Heizlastberechnung erforderlich?
- Bei Neubauten und energetischen Sanierungen
- Vor dem Einbau oder Tausch einer Heizungsanlage
- Als Voraussetzung für einen hydraulischen Abgleich
- Für Fördermittelanträge bei BAFA oder KfW
Unsere Leistung:
Wir erstellen für Ihr Gebäude eine normgerechte Heizlastberechnung nach DIN EN 12831, abgestimmt auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort. Dabei berücksichtigen wir Baujahr, Dämmzustand, Fensterflächen, Raumnutzung und klimatische Bedingungen. Die Ergebnisse dienen als fundierte Grundlage für die Auslegung Ihrer Heiztechnik und für die Beantragung möglicher Fördermittel.